Sorge Für Deinen Hund Im Sommer – Hund Mit Wasser Versorgen

5 Minuten Lesezeit

Gut für Ihren Hund sorgen, wenn es sehr heiß ist? Hier sind 6 Tipps

Sobald die Temperaturen steigen, genießen wir alle die Sonne. Für unsere Hunde ist warmes Wetter jedoch leider oft weniger angenehm. Viele Hunde können ihre Wärme nämlich schlechter abgeben als Menschen, wodurch sie schneller überhitzen.

Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Ihren Hund kühl, komfortabel und sicher zu halten. In diesem Blog teilen wir 7 nützliche Tipps, darunter eine tolle Lösung für draußen: die Hundetrage mit Sonnendach. Lesen Sie schnell weiter!

1. Lassen Sie Ihren Hund niemals in einem heißen Auto zurück

Wir beginnen mit der wichtigsten Regel: Lassen Sie Ihren Hund niemals, auch nicht für kurze Zeit, in einem geparkten Auto zurück. Selbst bei leicht geöffnetem Fenster kann die Temperatur im Auto sehr schnell ansteigen und zu einer Überhitzung führen. Ist es draußen 22 °C warm? Dann kann es im Auto innerhalb von 10 Minuten bereits über 40 °C heiß werden.

Jedes Jahr landen in Deutschland schätzungsweise Hunderte von Hunden wegen Überhitzung beim Tierarzt, oft weil sie in einem zu heißen Auto zurückgelassen wurden. Unserer Meinung nach sind das unnötig viele, denn dieser erste Tipp ist ein Kinderspiel…

Hund In Einem Auto An Einem Heißen Sommertag

2. Wandern Sie nur zu den kühleren Tageszeiten

Planen Sie Spaziergänge früh am Morgen oder spät am Abend. Vermeiden Sie die heißeste Zeit des Tages (zwischen 12:00 und 17:00 Uhr), insbesondere an sonnigen Tagen.

Achten Sie auch auf den Asphalt oder Sand: Wenn Sie Ihre Hand nicht länger als 5 Sekunden auf dem Boden halten können, ist es zu heiß für die Pfoten Ihres Hundes. Hunde können sich auf heißem Asphalt oder Sand schwere Verbrennungen an den Pfotenballen zuziehen, was zu schmerzhaften Verletzungen und sogar Blasen oder Infektionen führen kann.

Vor allem langhaarige und dickhaarige Rassen leiden besonders unter der Hitze, da sie ihre Körperwärme noch schwerer abgeben können. Für diese Hunde ist es noch wichtiger, ihnen Kühlung und Schutz zu bieten.

3. Sorgen Sie für ausreichend frisches Trinkwasser

Das ist natürlich selbstverständlich, aber wir möchten es dennoch erwähnen: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund immer Zugang zu kühlem, frischem Trinkwasser hat.

Nehmen Sie für unterwegs eine spezielle Trinkflasche für Hunde oder einen faltbaren Trinknapf mit – superpraktisch, leicht und einfach zu reinigen. Wechseln Sie das Wasser zu Hause regelmäßig und stellen Sie mehrere Näpfe an verschiedenen Stellen auf.

Wenn Sie merken, dass Ihr Hund Durst hat, ist es unserer Meinung nach eigentlich schon zu spät. Vorbeugen ist bei warmem Wetter wirklich besser als heilen!

4. Sorgen Sie für Schatten und einen bequemen Ruheplatz.

Hat Ihr Hund Zugang zum Garten? Dann sorgen Sie für ausreichend Schattenplätze. Das kann unter einem Sonnenschirm, einem Baum oder einer Markise sein. Stellen Sie gegebenenfalls ein Kinderplanschbecken mit kühlem (nicht eiskaltem!) Wasser auf, in dem Ihr Hund planschen kann.

Ein bequemer und kühler Liegeplatz ist ebenso wichtig. Eine der besten Lösungen dafür ist eine Hundeliege mit Sonnendach. Im Gegensatz zu dicken Hundekissen liegt Ihr Hund damit nicht auf dem warmen Boden, was nicht nur für Kühlung sorgt, sondern auch verhindert, dass juckende Insekten und Krabbeltiere in das Fell kriechen.

Der Boden der Liege ist für maximale Luftzirkulation und Belüftung optimiert, und alle unsere Modelle sind mit einem Sonnendach ausgestattet, das zusätzlichen Schatten spendet, sodass Ihr Hund auch in der prallen Sonne immer einen kühlen Platz zum Ausruhen hat.

Mit diesen Hundeliegen hat Ihr Hund einen optimalen Platz zum Entspannen. Egal wie groß Ihr Hund ist, da unsere Hundeliegen in 4 Größen erhältlich sind – von sehr klein bis sehr groß – gibt es immer eine passende Größe für Ihren Vierbeiner. Sie lassen sich leicht reinigen und einfach zusammenklappen: perfekt für den Garten, den Balkon, den Urlaub oder einen Tag am Strand. Ein absolutes Must-Have für heiße Tage!

Hund Auf Hundetrage Mit Sonnendach – Das Warme Wetter Genießen

6. Halten Sie Ihren Hund an extrem heißen Tagen einfach im Haus.

Ist es wirklich sehr heiß? Dann lassen Sie Ihren Hund lieber drinnen, vor allem während der heißesten Stunden des Tages. Schließen Sie die Vorhänge, schalten Sie einen Ventilator ein und schaffen Sie mit einem nassen Handtuch oder einem kühlen Fliesenboden eine kühle Ecke. Ihr Hund findet instinktiv den kühlsten Ort im Haus, sorgen Sie also dafür, dass dieser verfügbar ist.

7. Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung.

Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung und handeln Sie schnell. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Anzeichen und Maßnahmen:

Achten Sie auf folgende Symptome:

  • Starkes Hecheln oder keuchende Atmung
  • Trägheit oder plötzliche Unruhe
  • Übermäßiges Sabbern
  • Rote oder trockene Schleimhäute (Maul, Augen)
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Unsicheres Laufen, Schwanken
  • Bewusstlosigkeit

Was Sie tun müssen, wenn Ihr Hund überhitzt ist:

  1. Bringen Sie Ihren Hund sofort an einen kühlen Ort, weg von der Sonne. Oder bringen Sie ihn einfach in einen der kühlsten Räume des Hauses, auch wenn er das vielleicht nicht möchte. Sie wissen, was gut für ihn ist – Sicherheit geht vor!
  2. Kühlen Sie ihn vorsichtig mit lauwarmem Wasser ab – verwenden Sie kein eiskaltes Wasser, um einen Temperaturschock zu vermeiden.
  3. Legen Sie nasse Handtücher auf den Bauch, die Pfoten und die Leistengegend, um die Wärme allmählich abzuleiten.
  4. Bieten Sie frisches Wasser an, aber zwingen Sie Ihren Hund nicht zum Trinken.
  5. Rufen Sie den Tierarzt an, insbesondere wenn die Symptome schwerwiegend sind oder sich Ihr Hund nicht schnell erholt, nachdem Sie einen dieser Punkte ausprobiert haben. Haben Sie das Gefühl, dass es ernst ist? Sie müssen nicht zögern – rufen Sie einfach an. Dafür sind sie da!

Überhitzung ist lebensbedrohlich und kann zu bleibenden Schäden führen, daher ist schnelles und richtiges Handeln sehr wichtig.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Warmes Wetter kann wunderbar sein, erfordert aber zusätzliche Pflege für Ihren Vierbeiner. Mit diesen Tipps sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund auch an den heißesten Sommertagen kühl und komfortabel bleibt. Und wenn Sie wirklich sicherstellen möchten, dass Ihr Hund das schöne Wetter optimal genießen kann, entscheiden Sie sich für eine unserer Hundetrage mit Sonnendach. Gemeinsam das Leben im Freien genießen ☀️🐶

De Blaffende Kat Mascotte